Traditionelle chinesische
Medizin

Traditionelle chinesische Medizin

- ursachenorientiert und bewährt -

Finde heraus, was dieses alte und bewährte Medizinsystem für dich tun kann!

TCM als Ganzheitsmedizin

 Gerade unter dem Aspekt der heute immer mehr Beachtung findenden " Ganzheitsmedizin " bietet die traditionelle chinesische Medizin (kurz "TCM") interessante Behandlungsansätze, sei es bei gesundheitlichen Störungen oder aber zur Prävention im Sinne der  Gesundheitspflege. Sie ist eine mehr als zweitausend Jahre alte  Beobachtungsmedizin. Sie arbeitet empirisch und beobachtet genau, was im jeweiligen Individuum (das in eine ganz bestimmte Umgebung eingebunden ist) vor sich geht.

TCM, Akupunktur, chinesische Kräuter, Moxa in Winnenden und Ludwigsburg, Naturheilpraxis Diana Rahn

TCM als Ganzheitsmedizin

Gerade unter dem Aspekt der heute immer mehr Beachtung findenden " Ganzheitsmedizin " bietet die traditionelle chinesische Medizin (kurz "TCM") sehr wirksame Behandlungsansätze als Ergänzung zur westlichen Schulmedizin oder auch alleine - im Sinne der Gesundheitspflege . Sie ist eine mehr als zweitausend Jahre alte Beobachtungsmedizin. Sie arbeitet empirisch und beobachtet genau, was im jeweiligen Individuum (das in eine ganz bestimmte Umgebung eingebunden ist) vor sich geht.

TCM, Akupunktur, chinesische Kräuter, Moxa in Winnenden und Ludwigsburg, Naturheilpraxis Diana Rahn

Patientengespräch und Diagnose

Am Anfang jeder Behandlung steht eine ausführliche Erstanamnese.  Im Patientengespräch geht es neben aktuellen körperlichen und seelischen Beschwerden auch um Gewohnheiten (z.B. Ernährung, Schlaf), Familiengeschichte und Lebenssituation.  Die Erstanamnese umfasst neben der Patientenbefragung auch eine Puls- und Zungendiagnose; sie kann ergänzt werden um weitere Untersuchungen, z.B. Laborwerte. 

Mehr erfahren









TCM, Patientengespräch, Anamneseund Diagnosestellung in Winnenden und Ludwigsburg, Naturheilpraxis Diana Rahn

Patientengespräch und Diagnose

Am Anfang jeder Behandlung steht eine aus­führliche Erstanamnese.  Im Patienten­gespräch geht es neben aktuellen körper­lichen und seelischen Beschwerden auch um Gewohnheiten (z.B. Ernährung, Schlaf), Familiengeschichte und Lebenssituation.  Die Erstanamnese umfasst neben der Patientenbefragung auch eine Puls- und Zungendiagnose;   mehr lesen

Gerade unter dem Aspekt der heute immer mehr Beachtung findenden " Ganzheitsmedizin" bietet die traditionelle chinesische Medizin (kurz "TCM") sehr wirksame Behandlungsansätze als Ergänzung zur westlichen Schulmedizin oder auch alleine - im Sinne der Gesundheitspflege. Sie ist eine mehr als zweitausend Jahre alte Beobachtungs­medizin. Sie arbeitet empirisch und beobachtet genau, was im jeweiligen Individuum (das in eine ganz bestimmte Umgebung eingebunden ist) vor sich geht.

TCM als Ganzheitsmedizin

TCM, Akupunktur, chinesische Kräuter, Moxa in Winnenden und Ludwigsburg, Naturheilpraxis Diana Rahn

Akupunktur

Bei der Akupunktur werden sehr dünne Nadeln - Einmal­nadeln aus Stahl - an bestimmten Akupunktur­punkten entlang sogenannter Leitbahnen oder Meridiane in die Haut eingeführt. In der TCM wird davon ausgegangen, dass Akupunktur­punkte über diese Leitbahnen in Wechselwirkung mit dem Körperinneren und den Organen stehen.  
Jetzt mehr über Akupunktur erfahren...

Akupunktur in Winnenden und Ludwigsburg, Naturheilpraxis Diana Rahn

Akupunktur

Bei der Akupunktur werden sehr dünne Nadeln - Einmalnadeln aus Stahl - an bestimmten Akupunk­turpunkten entlang sogenannter Leitbahnen oder Meridiane in die Haut eingeführt. Akupunktur­punkte stehen über diese Leitbahnen in Wechsel-wirkung mit dem Körperinneren und den Organen. Dadurch können Energieblockaden gelöst, Dishar­monien beseitigt und somit Krankheitsgeschehen positiv beeinflusst werden; mehr lesen

Akupunktur in Winnenden und Ludwigsburg, Naturheilpraxis Diana Rahn

Akupunktur

Bei der Akupunktur werden sehr dünne Nadeln - Einmalnadeln aus Stahl - an bestimmten Akupunkturpunkten entlang sogenannter Leitbahnen oder Meridiane in die Haut eingeführt. Akupunkturpunkte stehen über diese Leitbahnen in Wechselwirkung mit dem Körper­inneren und den Organen. Dadurch können Energieblockaden gelöst, Dishar­monien beseitigt und somit Krank­heits­geschehen positiv beeinflusst werden.

Jetzt mehr über Akupunktur erfahren...

Moxa Behandlung, Wärmebehandlung in Winnenden und Ludwigsburg, Naturheilpraxis Diana Rahn

Moxa-Behandlung

Auf chinesisch heißt die Akupunktur "Zhen Jiao Fa", was übersetzt in etwa "Methode des Stechens und Wärmens" bedeutet. Die Moxibustion, Moxa-Behandlung oder chinesische Wärmebehandlung ist die Erwärmung von Akupunkturpunkten mit verschiedenen Methoden; mehr lesen...










Moxa-Behandlung

Auf chinesisch heißt die Akupunktur "Zhen Jiao Fa", was übersetzt in etwa "Methode des Stechens und Wärmens" bedeutet. Die Moxibustion, Moxa-Behandlung oder chinesische Wärmebehandlung ist die Erwärmung von Akupunkturpunkten mit verschiedenen Methoden; mehr lesen


Moxa-Behandlung

Auf chinesisch heißt die Akupunktur "Zhen Jiao Fa", was übersetzt in etwa "Methode des Stechens und Wärmens" bedeutet. 

Die Moxibustion, Moxa-Behandlung oder chinesische Wärmebehandlung ist die Erwärmung von Akupunkturpunkten mit verschiedenen Methoden; mehr lesen


Chinesische Kräuter­rezepturen/ Phytotherapie

In China spielen seit jeher auch Kräuter eine zentrale Rolle und werden für bestimmte Beschwerden bevorzugt verwendet. Über viele Jahrhunderte wurden mehrere hundert Pflanzen­teile kategorisiert und in Standard­rezepturen eingesetzt. Diese Rezepturen lassen sich wiede­rum individuell anpassen. Entscheidend ist die Kombi­nation: Einzelkräuter werden in der chine­sischen Medizin eher selten genutzt.

Patientengespräch und Diagnose

Am Anfang jeder Behandlung steht eine aus-führliche Erstanamnese .  Im Patientengespräch geht es neben aktuellen körperlichen und seeli­schen Beschwerden auch um Gewohn­heiten (z.B. Ernährung, Schlaf), Familien­geschichte und Lebenssituation. Die Erst­anamnese umfasst neben der Patienten­befragung auch eine Puls- und Zungen­diagnose; sie kann ergänzt werden um weitere Untersuchungen, z.B. Laborwerte. 

Mehr erfahren...


TCM, ausführliches Patientengespräch, Pulsdiagnose, Zungendiagnose, Akupunktur, chinesische Kräuter, Moxa in Winnenden und Ludwigsburg, Naturheilpraxis Diana Rahn

Chinesische Kräuterrezepturen / Phytotherapie

In China spielen seit jeher auch Kräuter eine zentrale Rolle und werden für bestimmte Beschwerden bevorzugt verwendet. Über viele Jahrhunderte wurden mehrere hundert Pflanzenteile kategorisiert und in Standard­rezepturen eingesetzt. Diese Rezepturen lassen sich wiederum individuell anpassen. Entscheidend ist die Kombi­nation: Einzelkräuter werden in der chinesischen Medizin eher selten genutzt.

Chinesische Kräuter, chinesische Kräuterrezepturen/ Phytotherapie in Winnenden, Diana Rahn, Heilpraktikerin

Chinesische Kräuter­rezepturen

In China spielen seit jeher auch Kräuter eine zentrale Rolle und werden für bestimmte Beschwerden bevorzugt verwen­det. Über viele Jahrhunderte wurden mehrere hundert Pflan­zen­teile kategorisiert und in Standard­rezepturen ein­gesetzt. Diese lassen sich wiederum individuell anpas­sen. Entscheidend ist die Kombi­nation: Einzelkräuter werden in der chinesischen Medizin eher selten genutzt.

Chinesische Diätetik

Unterstützend zu einer TCM-Behandlung empfiehlt es sich, ein besonderes Augenmerk auf die Ernährung zu legen, denn gerade chronische Erkrankungen sind oftmals auch ernährungs-bedingt und können daher durch eine Umstellung der Ernährung positiv beeinflusst werden; mehr lesen

Ernährungsberatung, chinesische Diätetik in Winnenden und Ludwigsburg, Naturheilpraxis Diana Rahn
Ernährungsberatung, chinesische Diätetik in Winnenden, Diana Rahn, Heilpraktikerin

Chinesische Diätetik

Unterstützend zu einer TCM-Behandlung empfiehlt es sich, ein besonderes Augenmerk auf die Ernährung zu legen, denn gerade chronische Erkrankungen sind oftmals auch ernährungsbedingt und können daher durch eine Umstellung der Ernährung positiv beeinflusst werden; mehr lesen...

Chinesische Diätetik

Unterstützend zu einer TCM-Behandlung empfiehlt es sich, ein besonderes Augenmerk auf die Ernährung zu legen, denn gerade chronische Erkrankungen sind oftmals auch ernährungsbedingt und können daher durch eine Umstellung der Ernährung positiv beeinflusst werden; mehr lesen