Wechsel­jahres­beschwerden

Wechseljahre

Dass ab der Lebensmitte vieles nicht bleibt, wie es war, erfahren Frauen spätestens mit den Wechsel­­jahren, die nicht nur einen hormo­nellen Umbruch darstellen. Die Kinder werden bald das Haus verlassen oder haben es schon getan, und es kommen keine Neu­gebo­renen mehr nach. Viele Mütter erfüllt dieser Über­gang mit Wehmut.

Die Tat­sache, dass ihr Leben fortan wieder mehr ihnen selbst gehört, erfor­dert eine Neu­orien­tie­rung mit neuen persön­lichen Perspek­tiven. Und so könnten die Wechsel­jahre eine natür­liche Phase des Aufbruchs sein. Doch allzu oft werden Frauen durch anhal­tende Beschwerden unsanft auf ihren Körper zurückgeworfen.

Hormoneller Umbruch und typische Wechsel­jahres­beschwerden

Angekün­digt wird das Klimak­terium durch Zyklus­­störungen: Die Ei­sprünge werden unregel­­mäßig oder fallen bis­weilen aus, die Dauer von Zyklus und Blu­tung variiert. Schwan­kende Hormon­spiegel und Ungleich­gewichte zwischen den Hormonen Östrogen und Proges­teron, die den Zyklus bestimmen, verur­sachen mal die typi­schen Wechsel­jahres­beschwerden oder mal ein prä­menstruelles Syndrom (PMS), das sich verstärken kann, wenn schon vorher hormo­nelle Ungleich­gewichte bestanden. Daraus ergibt sich eine lange Liste möglicher Symptome, für die die Betrof­fenen Linde­rung suchen:

  • Hitzewallungen und Nachtschweiß
  • Schlafstörungen
  • trockene Haut und Schleimhäute
  • Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit
  • Kopfschmerzen
  • Brustspannen
  • Wassereinlagerungen
  • Gewichtszunahme
  • Bauchschmerzen
  • Völle, Verstopfung, Blähungen
  • Blutungen außerhalb der Regelblutung
  • starke Blutungen


Hormonfunktion untersuchen und regulieren

Mit aufkommenden Wechseljahresbeschwerden wird oftmals offenbar, dass die Balance im Hormonsystem abhanden gekommen ist – ein Zustand, der womöglich schon seit längerem besteht. Dabei spielen nicht nur die Geschlechts­hormone, sondern eventuell auch Schilddrüsen- und Neben­nieren­hormone eine Rolle und sind in die Diagnostik und Therapie miteinzubeziehen.


Im Rahmen einer umfassenden Diagnostik können wir in unserer Praxis Labor­unter­suchungen in Blut und Speichel durchführen und so deinen Hormonstatus und andere relevante Werte abklären.


Ebenso gilt es, Verdauungsstörungen in den Blick zu nehmen, und eine ausreichende Versorgung mit bestimmten Vitaminen und Mineralstoffen sicherzustellen. Hierzu untersuchen und beraten wir dich gerne.

Neben den rein körperlichen Untersuchungen und Therapieansätzen gilt es, gleichzeitig den Blick zu weiten und zu betrachten, in welcher Lebens­phase du dich nunmehr befindest und wie du die damit verbundenen Herausforderungen seelisch und mental (und damit auch die körper­lichen Aspekte) gut für dich meistern kannst.

Die ungelebte Hälfte

Mit der Lebensmitte kommt die Zeit für das, was sich noch nicht erfüllt hat. Bei manchen provoziert das Torschluss­panik. Entgegen dem Klischee sind jedoch keine drama­tischen Schritte im Außen gefragt. Die Aus­sicht auf End­lichkeit bietet vielmehr die Chance, sich eigener Talente, Kräfte, Schätze bewusst zu werden, die bislang keinen Platz gefunden haben.

Die Lebens­mitte stellt uns vor die Frage, wie wir mit dem eigenen Unge­lebten leben wollen.

Die Lebensmitte ruft dazu auf, ganz zu werden, indem du deine anderen Seiten, die bislang schlum­merten oder versteckt geblie­ben sind, mit hinein­nimmst in dein Leben. Die zweite Hälfte ist somit nicht nur eine zweite Halb­zeit, sondern jener Teil deiner Persön­lich­keit, der noch zu entfalten ist.


Wo umgekehrt das (ungeliebte) Ungelebte keinen Raum bekommt, wirkt es aus dem Unter­grund, lebt in gestauten Emotionen, zeigt sich in Blockaden oder Krank­heiten. Die Lebens­mitte stellt uns vor die Frage, wie wir mit dem eigenen Unge­lebten leben wollen.


Wir bieten dir ganzheitliche Antworten aus der Naturheilkunde.


Wir sind an deiner Seite, wenn du mehr für deine Gesundheit erreichen willst.


Wir möchten alles dafür tun, dass es dir bald wieder besser gehen kann.

Welche Möglichkeiten der Behandlung es für dich gibt, erläutern wir dir gerne in einem kurzen kostenlosen Telefongespräch.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren

Wir bieten dir ganzheitliche Antworten aus der Naturheilkunde.


Wir sind an deiner Seite, wenn du mehr für deine Gesundheit erreichen willst.



Wir möchten alles dafür tun, dass es dir bald wieder besser gehen kann.

Welche Möglichkeiten der Behandlung es für dich gibt, erläutern wir dir gerne in einem kurzen kostenlosen Telefongespräch.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren

Wir bieten dir ganzheitliche Antworten aus der Naturheilkunde.


Wir sind an deiner Seite, wenn du mehr für deine Gesundheit erreichen willst.


Wir möchten alles dafür tun, dass es dir bald wieder besser gehen kann.

Welche Möglichkeiten der Behandlung es für dich gibt, erläutern wir dir gerne in einem kurzen kostenlosen Telefongespräch.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren